AFTER WORK HÖRBUCH

Ab 01. Dezember 2020 | Eingelesen von Alma Maja Ernst

Was gibt es konkret?

"Die Argumente, die Tobi Rosswog gegen die Arbeit ins Feld führt, sind schlagend und durchweg von so verblüffender Plausibilität, dass einem die Kritik im Halse steckenbleibt."
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
Autorin und Erziehungswissenschaftlerin

Jetzt gehts los!

Jeden Tag um 8h öffnet sich ein neues Türchen im Winterzauberkalender. So kannst Du in kleinen Häppchen das AFTER WORK Hörbuch genießen, Dir Gedanken machen und mit anderen Menschen dazu austauschen. Zusammen sind wir der größte AFTER WORK Lesekreis. An den kommenden drei Sonntagen gibt es einen Live-Talk, um über Fragen und Kritik zu sprechen. Bist Du dabei?

TOBI ROSSWOG

Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in rund 150 Vorträgen im Jahr zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das MOVE UTOPIA, das BildungsKollektiv imago und die utopischen Freiräume Funkenhaus sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. Im Stiftungsrat der Stiftung FreiRäume gestaltet er weitere offene Räume. Er schrieb das Buch „AFTER WORK“ (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs "Das Gute Leben für Alle" (2019) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Büchern, Zeitungen sowie Zeitschriften oder Artikel als Redakteur des NANU-Magazins.